Zum letzten Mal aktualisiert am
Konferenz "Einrichtungen für Langzeitpflege im Fokus der Gesundheitsfürsorge"
Weiterbildung für Fachpublikum - Konferenz offen für die breite ÖffentlichkeitSind Sie besorgt, dass Ihre Gesundheit durch Antibiotikaresistenz beeinträchtigt werden könnte?
Betreuen Sie ältere Menschen und möchten ihnen die bestmögliche Lebensqualität garantieren? Hat Sie die Handhygiene-Kampagne angesprochen?
Möchten Sie als Institution an der HALT-4-Studie teilnehmen und dazu beitragen, unsere Kenntnisse in diesem Bereich zu verbessern?
Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie an der Konferenz am 8. Juni 2023 teil!
Programm (Vorträge auf Französisch)
10.00 - 12.00 Uhr
 Praktischer Workshop für Fachkräfte, die die HALT-4-Studie durchführen: "Wie fülle ich die "fiche résident" aus und sammle ein kurzes Feedback zum E-Learning* COVID-19 - Gesundheitsportal -Luxemburg (public.lu), von Frau Katrien Latour von Sciensano - Belgien.
13.30 - 14.00 Uhr
 Begrüßung der Teilnehmer - Einleitende Worte durch den Direktor für Gesundheit, Dr. Jean Claude Schmit und Ministerin für Familie und Integration Corinne Cahen.
14:10 Uhr
 Vortrag zum Thema :
 "Der richtige Gebrauch von Antibiotika": Garant oder nicht für eine gute Lebens- und Pflegequalität in Einrichtungen für Langzeitpflege", von Prof. Céline Pulcini.
15:45 Uhr
 Vortrag zum Thema :
 "Die Auswirkungen von Infektionen und multiresistenten Bakterien in Langzeitpflegeeinrichtungen in Europa: eine Priorität für das ECDC". von Carl Suetens, Arzt und "Principal Expert" Healthcare - Associated Infections" des ECDC.
16.45-17.00 Uhr
 Zusammenfassung und Abschluss 
Anmeldung
Anmeldung erwünscht bis spätestens Freitag, 2. Juni 2023.
Entweder mit dem Anmeldeformular (Französisch, Pdf, 229 KB) (Coupon Réponse) über folgende E-Mail-Adresse : murielle.weydert@ms.etat.lu
Oder über den folgenden Link: https://gd.lu/8bwL74
